Neues von den Partnern (2024)8. November 2024|Neues von den PartnernStochastische Ansätze in den Klimawissenschaften: Symposium „Hasselmann Legacy“Renommierte Forscher*innen treffen sich am Max-Planck-Institut für Meteorologie, um aktuelle und zukünftige Arbeiten im Sinne von Klaus Hasselmanns...24. Oktober 2024|CEN/CLICCSCLICCS tauscht sich zu Klimaforschung in Ghana ausUmweltwissenschaftlerin Dr. Kerstin Jantke ist kürzlich von einer Delegationsreise nach Ghana zurückgekehrt. Mit dabei waren Hamburgs Zweite...23. Oktober 2024|Neues von den PartnernTropisches Windsystem in der oberen Atmosphäre erstmals explizit simuliertEin Windsystem in der tropischen Stratosphäre, das die saisonale Witterung entlang vieler Breitengrade beeinflussen kann, – die quasi-zweijährige...14. Oktober 2024|BSHBSH-Studie: Mehr Hitzewellen in der OstseeFast zwei Drittel der Ostsee waren im Jahr 2022 von Hitzewellen betroffen. Eine Datenreihe seit 1993 belegt: derartige Extremereignisse mit...10. Oktober 2024|CEN/CLICCSVom Klärschlamm zum Langzeitdünger und CO2-SpeicherFür die Landwirtschaft entwickelt die Hamburger Geowissenschaftlerin Dr. Maria-Elena Vorrath einen nachhaltigen und kostengünstigen Dünger aus...10. Oktober 2024|Neues von den PartnernKlimaprojektionen im Kilometermaßstab dank einer neuen Generation von ModellenWas wäre, wenn in Zukunft die Klimaforschung die geeigneten Instrumente bereitstellte, um die Auswirkungen des Klimawandels vorherzusagen und damit zu...19. September 2024|CEN/CLICCSSo wird Klimaanpassung erfolgreichDer Klimawandel zwingt die Menschen, sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Entscheidend ist jedoch, wie sie es tun. Der aktuelle Hamburg...10. September 2024|Neues von den PartnernNeue Studie versenkt eine alte Theorie für windschwache ÄquatorregionenMPI-M-Forscherin Julia Windmiller stellt eine alte Theorie für die von Segler*innen gefürchteten geringen Windgeschwindigkeiten in Äquatornähe vom...4. September 2024|Neues von den PartnernORCESTRA: Halbzeit beim tropischen WolkenexperimentMit acht aufeinander abgestimmten Messkampagnen vermessen MPI-M-Forschende und ihre Partnerinstitutionen aktuell die Atmosphäre über dem äquatorialen...19. August 2024|MPI-MWASCAL-Masterstudierende besuchen ORCESTRA-Kampagne zur KlimaforschungFünf Masterstudierende aus Ghana, Senegal, Nigeria, Benin und Guinea, die am WASCAL-Programm teilnehmen, hatten die einzigartige Gelegenheit...Vorherige ArtikelMehr Artikel