• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • /sitemap.json
logo-klimacampus
Klimacampus Hamburg
  • Über Uns
    • Stadt der Klimaforschung
    • Ziele und Themen
    • Die Partner
  • KlimaCampus Kolloquium
    • Upcoming Talks
    • Archive: Videos and Abstracts
  • Aktuelles
    • Neues von den Partnern
    • Aus dem KlimaCampus
  • Studieren
    • Klima studieren in Hamburg
    • Promovieren in der Klimaforschung
  • Kontakt

Foto: Veer/Olaf Schulz

Neues von den Partnern

RSS-Feed
2. September 2025|Neues von den Partnern

Wärmster Sommer für Nordsee seit Messbeginn

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) meldete für den Juni, Juli und August 2025 außergewöhnlich hohe Wassertemperaturen in der Nordsee: Vorläufigen Ergebnissen zufolge ist es damit der wärmste Sommer seit Beginn der...

14. August 2025|MPI-M

Feuchtigkeit aus dem Mittelmeer speiste einst Seen in der Sahara

Wie konnten im höchsten Gebirge der Sahara vor einigen tausend Jahren tiefe Seen existieren? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe ist dem Rätsel auf die Spur gekommen: Feuchte Luftmassen aus dem Mittelmeer verursachten starke...

11. August 2025|MPI-M

ICON-Simulationen für den Gordon-Bell-Preis für Klimamodellierung nominiert

Neu entwickelte Konfigurationen des Klimamodells ICON ermöglichen es, den Klimawandel über Jahrzehnte mit einer Auflösung im Kilometerbereich auf den weltweit leistungsfähigsten Computersystemen zu simulieren. In Anerkennung dieser Leistung...

16. Juli 2025|MPI-M

Klimadaten aus Schiffslogbüchern: Interdisziplinäres Projekt erhält Förderung der Volkswagenstiftung

In historischen Logbüchern von Schiffen des transatlantischen Sklavenhandels stecken auch Informationen über vergangene Klimabedingungen. Um diese ungewöhnliche Datenquelle für die Untersuchung der Intertropischen Konvergenzzone zu...

15. Juli 2025|MPI-M

Expertengremium empfiehlt Satellitenmission WIVERN als elften „Earth Explorer“ umzusetzen

Ein Expertengremium hat empfohlen, die Satellitenmission WIVERN als elften „Earth Explorer“ der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auszuwählen. Vom Max-Planck-Institut für Meteorologie ist Cathy Hohenegger an dieser Mission beteiligt...

19. Juni 2025|MPI-M

Klimawandel verursacht mehr Wetterextreme im Sommer in Europa

Die Nordatlantische Oszillation, eine Atmosphärenzirkulation, die das Wetter in Europa mitbestimmt, fällt durch die globale Erwärmung im Sommer immer extremer aus: So lautet das Ergebnis einer neuen Studie. Die Forschenden wiesen die...

weitere Meldungen
Logo des Max-Planck-Institut für Meteorologie
Helmholtz-Zentrum hereon
Logo Technische Universität Hamburg
Logo Bundesanstalt für Wasserbau (BAW)
Logo Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH
Logo Universität Hamburg
Logo Climate Service Center Germany
Logo HavenCity Universität Hamburg
Logo Deutscher Wetterdienst
Deutsches Klimarechen-Zentrum

Verändert am 19. Juni 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Über Uns
  • Stadt der Klimaforschung
  • Ziele und Themen
  • Die Partner
  • KlimaCampus Kolloquium
  • Upcoming Talks
  • Archive: Videos and Abstracts
  • Aktuelles
  • Neues von den Partnern
  • Aus dem KlimaCampus
  • Studieren
  • Klima studieren in Hamburg
  • Promovieren in der Klimaforschung
  • Kontakt

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten